Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 83 Bachelor- und Master­studien­gänge an – auch berufs­begleitend und zusammen mit Bildungs­partnern an weiteren Standorten. Mit ca. 11 000 Studierenden gehören wir zu den größten Fach­hochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeits­atmosphäre und über­schaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, über­regional und inter­national ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen.

An der Fachhochschule Südwestfalen sind zum 01.08.2023 am Standort Iserlohn im Fach­bereich Maschinenbau zwei Stellen zu besetzen:

Duales Studium
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau

inklusive

Ausbildung
zum*zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Fachrichtung Produktionstechnik


Aufgaben

Mit dem dualen Studium bieten wir eine Kombination aus beruflicher Ausbildung zum*zur Industrie­mechaniker*in (m/w/d) der Fach­richtung Produktions­technik und einem Verbund­studiengang des Maschinenbaus. Sowohl Berufs­ausbildung als auch Verbund­studium finden an der Fach­hochschule Südwestfalen statt. Praktische und theoretische Inhalte werden somit aus einer Hand vermittelt. Am Ende des dualen Studiums verfügen Sie nicht nur über den Abschluss eines Hochschul­studiums, sondern gleichzeitig auch über eine anerkannte Berufs­ausbildung. Durch die Kombination erreichen Sie beides innerhalb von nur 4,5 Jahren.

Berufsausbildung zum*zur Industriemechaniker*in (m/w/d) – Fachrichtung Produktions­technik

  • Die praktische Berufsausbildung findet in der Zentral­werkstatt am Standort Iserlohn statt. Berufs­schule ist das Hönne-Berufskolleg in Menden.
  • Ausbildungsbeginn und -dauer: 01.08.2023 bis 31.01.2027 (je nach Leistung ggf. Verkürzung der Ausbildungs­dauer möglich)

Verbundstudium Maschinenbau

  • Das Verbundstudium findet in Abend­veranstaltungen und an Samstagen am Standort Iserlohn statt.
  • Studienbeginn und -dauer: 01.08.2023, Regel­studien­zeit: 9 Semester

Profil
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fach­hoch­schul­reife, möglichst mit technischer Ausrichtung
  • gute Noten in Mathematik und Physik
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • technisches Verständnis, räumliches Vorstellungs­vermögen und hand­werkliches Geschick
  • idealerweise erste technische Erfahrungen oder Praktika im technischen Bereich
  • eigenständige, teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • hohes Engagement und ausgeprägte Motivation

Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche Ausbildung und ein Studium, welche einen viel­seitigen Einsatz in den unter­schiedlichsten Bereichen ermöglichen
  • eine Ausbildung mitten im (Hochschul-)Leben
  • eine attraktive Vergütung während des gesamten Zeitraumes, Jahres­sonder­zahlungen und Abschluss­prämie
  • Übernahme der Studiengebühren
  • vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten u.v.m.

Vertragsbedingungen

Zur Regelung des Studienteils und des Ausbildungsteils wird ein Ausbildungs- und Studien­vertrag nach dem Tarif­vertrag für dual Studierende der Länder in ausbildungs­integrierten dualen Studiengängen (TVdS-L) abgeschlossen.